Der SV Medizin Wittstock war am Sonnabend und Sonntag Gastgeber für die Deutsche Meisterschaft der Ü35-Volleyballer. Erstmals in der 53-jährigen Vereinsgeschichte hat sich der Club aus der Dossestadt die Ausrichtung gesichert. "Wir freuen uns über das vom Deutschen Volleyball-Verband entgegengebrachte Vertrauen und werden dies mit einer würdigen Organisation zurückzahlen", sagt SVM-Vorsitzender Hans-Jürgen Franke.
Der Wettbewerb in Wittstock ist der letzte von zwölf Turnieren um einen Deutschen Meistertitel bei den Senioren bzw. Seniorinnen, alle weiteren wurden bereits im Mai und Juni in den verschiedensten Ecken Deutschlands durchgeführt.
11 Mannschaften traten am Wochenende in der Wittstocker Stadthalle an. Neben dem gastgebenden SV Medizin vertrat auch der VC Teltow/Kleinmachnow (Nord-Ost) die Brandenburger Landesfarben.
VC Greifswald, Malchower SV (Nachrücker, beide Nord), TV Dresselndorf und VV Schwerte (beide West), TSG Markkleeberg (Ost), VC DJK München Ost-Herrsching und Fortuna Göltzschtal (beide Südost), VSG Mannheim sowie TG Schwenningen (beide Süd) ergänzten das Teilnehmerfeld. "Wir freuen uns auf alle Mannschaften, von der auch keine zu unterschätzen ist", sagte Hans-Jürgen Franke. Titelverteidiger ist der TV Dresselndorf, der mit dem Ex-Nationalspieler, einstigen Bundesliga-MVP und Olympia-Teilnehmer Christian Dünnes, 2,10 Meter groß, einen prominenten Akteur in seinen Reihen hat.
11 Spieler gehören zum Aufgebot der Hausherren, die auch in der Landesliga zusammen spielt. Letztes Jahr war das Team in der fast der gleichen Formation in Minden dabei und wurde Vierter.
In diesem Jahr schafften die Wittstocker sogar den dritten Platz mit einem 2:1 Sieg gegen Herrsching im kleinen Finale und sind absolut happy damit. Das respektable Abschneiden der Brandenburger Teams wurde mit einem 7. Platz des VC Teltow/ Kleinmachnow noch abgerundet.
Wir sind jedenfalls stolz auf Euch – Jungs!
Glückwunsch im Namen der Brandenburger Volleyball-Familie!