
Erste Brandenburger Landesmeisterschaft BFS-Männer 2025
„Einmal mit Profis spielen“ Partner: Netzhoppers KW Bundesliga
Einladung und Teilnahmebedingungen
Liebe Volleyballfreunde,
der Brandenburgische Volleyball Verband e.V. (Veranstalter) und der SFB 94 e.V. (Ausrichter) laden zur 1. Brandenburger Landesmeisterschaft BFS Männer 2025 recht herzlich nach Brandenburg/H ein.
Termin: Samstag, 13.09. 2025
Austragungsort: 3-Feld-Sporthalle Am Marienberg, Brandenburg/H
Teilnehmer Endrunde: Insgesamt 12 Teams aus den Freizeit-Ligen des Landes Brandenburg oder Freizeitteams aus Brandenburg ohne festen Spielbetrieb. Teams oder auch Einzelspieler aus anderen Bundesländern sind nicht spielberechtigt. Der Ausrichter ist zusätzlich gesetzt. Spielberechtigt sind ausschließlich Freizeit-Spieler, d.h. sie dürfen in der Saison 2024/25 bzw. in der Endrunde auch nicht für die Saison 2025/26 über einen gültigen Spielerpass einer Liga des BVV (oder vergleichbar) verfügen.
Qualifikation: Eine Qualifikation ist geplant und erforderlich, wenn sich insgesamt mehr als 12 Teams aus dem Land Brandenburg anmelden.
Die Qualifikation erfolgt im Rahmen von Kreisliga-Meisterschaften/Freizeit in Turnierform.
Folgende Kreisligen und Qualifikations-Turniere sind geplant:
Kreisliga Süd:
Teams aus Stadtliga Cottbus, Spree/Neiße, Elbe/Elster, Oder-Spreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald
Termin: 21.06.2025
Ort: Cottbus, Uni-Sporthalle oder Sporthalle GS Christoph Kolumbus, (noch offen)
Ausrichter: Cottbuser VV, Patrick Zeugmann
Kreisliga Mitte West:
Teams aus Brandenburg/H, Teltow-Fläming, Potsdam Mittelmark, Potsdam Stadt
Termin: 24.05.2025
Ort: Sporthalle Hannah-Arendt-Gymnasium, 14471 Potsdam
Ausrichter: Potsdamer VC91, Andy Schneider
Kreisliga Mitte Ost:
Teams aus Märkisch Oderland, Barnim, HVL, Frankfort/O, Oberhavel
Termin: 05.07.2025
Ort: HBI-Arena (HBI-Sportforum) Oranienburg
Ausrichter: KSV Oranienburg, Christian Ahlers
Kreisliga Nord:
Teams aus Ostprignitz, Prignitz, Uckermark
Termin: 24.05.25
Ausrichter: Fortuna Kyritz, Patrick Schumann
Ort: SKZ Kyritz
Startgeld Vorrunde je Turnier und Team: 30 Euro
Startgeld Endrunde: 70 Euro
Anmeldung:
Die Anmeldungen für die Landesmeisterschaft inklusive aller Qualifikationsturniere erfolgen per Mail zentral bei der Geschäftsstelle des BVV unter info@bvv-online.de
Die Anmeldung muss enthalten:
1. Name des Teams
2. Ort, Freizeit-Liga-Zugehörigkeit (nicht Bedingung), Wunschort Qualifikationsturnier
3. Teamleiter und Kontaktdaten (Email+Telefonnummer)
Meldeschluss: Bis 30.04.2025 muss die schriftliche Mannschaftsmeldung dem Veranstalter BVV vorliegen.
Die angemeldeten Teams erhalten eine Eingangsbestätigung und nach Ablauf der Meldefrist eine Teilnahmebestätigung inklusive weiterer Details zum Ablauf der Qualifikationsturniere, zum Turniermodus, zur Spielermeldung und zur Einzahlung der Startgebühr.
Eine Spielerliste mit Angabe von Namen, Vornamen und Geburtsdatum ist dem BVV spätestens 10 Tage vor Turnierbeginn einzureichen. Änderungen sind kurzfristig noch möglich bis 2 Tage vor Turnierbeginn.
Die Teams werden regional den Kreisligen zugeteilt. Abweichungen sind möglich zur besseren Auslastung der Turniere. Sie werden mit der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
Kreisliga-Turniere:
Die Kreisliga-Turniere werden in Regie der o.g. Partner ausgerichtet. Der Turniermodus wird in Abhängigkeit von der Zahl der angemeldeten Teams spätestens 14 Tage vor Turnierbeginn bekannt gegeben.
Der Gewinner ist Kreismeister der BVV-Freizeitliga und erhält einen Pokal.
Die drei Erstplatzierten qualifizieren sich für die Endrunde, bei Verzicht eines qualifizierten Teams entscheidet der BVV in Abstimmung mit allen Kreisliga-Ausrichtern die Nachfolge.
Für Verpflegung und Getränke sorgt der Ausrichter auf eigene Rechnung. Erlöse verbleiben beim Ausrichter.
Der BVV stellt je Turnier 3 Spielbälle und erstattet Hallenkosten und Helferkosten.
Wir freuen uns sehr auf dieses Event und auf Eure Teilnahme und wünschen uns gemeinsam ein gutes Gelingen
Mit sportlichen Grüßen
Bernd Stasik
Vizepräsident BVV
BFS-Wart
veröffentlicht am Sonntag, 23. März 2025 um 11:33; erstellt von Stasik, Bernd
letzte Änderung: 14.04.25 16:06